Kenntnisprüfungslehrgang für internationale Pflegekräfte
Internationale Pflegefachkräfte sind eine unverzichtbare Unterstützung für Ihr Team. Damit sie dauerhaft in Deutschland arbeiten dürfen, muss ihr Berufsabschluss anerkannt werden.
Die TalentOrange Pflegeschule ist offiziell lizenziert, die Kenntnisprüfung abzunehmen, und bereitet Ihre internationalen Fachkräfte optimal auf diese Prüfung vor. Mit TalentOrange sichern Sie sich ein qualifiziertes internationales Pflegeteam.
-
über 3.000 anerkannte Fachkräfte
-
Bestehensquote von 97 %
-
Erfahrene Pflegepädagog*innen & Lehrer*innen für Deutsch als Fremdsprache

Ihre Vorteile mit TalentOrange
TalentOrange bietet Ihnen als Arbeitgeber:
-
Schneller Einsatz Ihrer Pflegefachkräfte in vollem Fachkräfteumfang.
-
Hohe Erfolgsquoten: 97 % der Teilnehmenden bestehen die Kenntnisprüfung erfolgreich.
-
Alles aus einer Hand: Vorbereitungskurs, Fachsprachentraining, Prüfungen und enge Abstimmung mit Behörden.
-
Planbare Abläufe: feste Kurszeiten und strukturierte Prozesse.
-
Entlastung Ihrer Personalabteilung: Wir übernehmen Organisation und Kommunikation.
-
13 Jahre Erfahrung: Seit unserer Gründung 2012 haben wir über 3.000 internationale Fachkräfte bis zur vollständigen Berufsanerkennung begleitet.
-
Persönliche Ansprechpartner*innen bei TalentOrange, die Sie während des gesamten Prozesses begleiten.



_anonymisiert_5-7.jpg?width=1428&height=2000&name=Anerkennungs%20Urkunde_073_BR_Alison_Stephanie%20Bild%20zusam%20(1)_anonymisiert_5-7.jpg)
Inhalte und nächste Kursstarts
Im Lehrgang werden Ihre internationalen Pflegekräfte gezielt auf die Anerkennung vorbereitet – fachlich und sprachlich.
Kursinhalte:
- 112 Stunden Pflegefachunterricht durch erfahrene Pflegepädagog*innen
- 30 Stunden Fachsprache Pflege durch professionelle Lehrer*innen für Deutsch als Fremdsprache
- Selbstorganisiertes Lernen anhand praxisnaher Aufgaben
- Praktikum in Ihrer Einrichtung
- Mündliche und praktische Prüfung
Nächste Kursstarts:
Oktober 2025
- Theorieblock: 13.10. bis 04.11.2025; Mo - Fr, 08:30 - 14:00 Uhr; zusätzlich täglich 2 Stunden Selbstlernzeit
- Digitales Infomeeting für Praxisanleitende: 22.10.2025, 10:00 - 11:00 Uhr
- Vorbereitungstag mündliche Prüfung: 11.12.2025
- Praktikum in Ihrer Einrichtung: möglich ab 05.11.2025, mind. 4 Wochen
- Mündliche Prüfung (am TalentOrange Campus): ab KW 51/2025 (nach Absprache)
- Praktische Prüfung (in Ihrer Einrichtung): ab KW 2/2026 (nach Absprache)
Januar 2026
- Theorieblock: 14.01. bis 05.02.2026 ; Mo - Fr, 08:30 - 14:00 Uhr; zusätzlich täglich 2 Stunden Selbstlernzeit
- Digitales Infomeeting für Praxisanleitende: 26.01.2026, 10:00 - 11:00 Uhr
- Vorbereitungstag mündliche Prüfung: 25.03.2026
- Praktikum in Ihrer Einrichtung: möglich ab 06.02.2025, mind. 4 Wochen
- Mündliche Prüfung (am TalentOrange Campus): ab KW 14 (nach Absprache)
- Praktische Prüfung (in Ihrer Einrichtung): ab KW 16 (nach Absprache)
FAQ
Was ist die Kenntnisprüfung?
Die Kenntnisprüfung stellt fest, ob das Fachwissen von ausländischen Pflegekräften mit den deutschen Standards vergleichbar ist. Die Inhalte der deutschen Pflegeausbildung werden hier als Vergleichswerte herangezogen.
Welche Vorteile hat die Kenntnisprüfung?
Die Kenntnisprüfung bringt nicht nur den internationalen Pflegefachkräften Vorteile, da sie anschließend ein höheres Gehalt erhalten. Auch Sie als Arbeitgeber profitieren: Anerkannte Pflegefachkräfte können vollständig auf Ihren Fachkraftschlüssel angerechnet werden.
Ein weiterer Pluspunkt: An der TalentOrange Pflegeschule sind die Unterrichtseinheiten optimal verzahnt. Zunächst vermitteln unsere DaF-Lehrkräfte das relevante deutsche Pflege-Fachvokabular. Direkt im Anschluss erarbeiten die Pflegepädagog*innen gemeinsam mit den Teilnehmenden die fachlichen Inhalte. So sind Ihre zukünftigen Mitarbeitenden sprachlich bestens vorbereitet, kennen die wichtigsten Begriffe bereits vorab und können sich von Anfang an auf die Inhalte konzentrieren.
Was beinhaltet der Vorbereitungskurs zur Kenntnisprüfung?
Der Lehrgang zur Kenntnisprüfung bzw. der Vorbereitungskurs gleicht die Unterschiede zwischen den Ausbildungsinhalten aus Ländern außerhalb der EU und der deutschen Ausbildung aus. Der Vorbereitungskurs und seine Inhalte orientiert sich an den Vorschriften zur staatlichen Abschlussprüfung (§ 20b Abs. 3-5 KrPflAPrV).
Was sind die Voraussetzung zur Teilnahme als ausländische Pflegekraft an der Kenntnisprüfung?
- Eine im Ausland abgeschlossene Berufsausbildung in der Pflege
- Der Defizitbescheid des Regierungspräsidium Darmstadt nach PflBG
- Das Deutsch B2 Zertifikat (ALTE Zertifikat)
- Die Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis zu Beginn des Lehrgangs
Was sind Voraussetzungen der Pflegeeinrichtung, an dem die Pflegekraft in Anerkennung arbeitet?
- Die Berechtigung zur Ausbildung nach PflBG liegt vor.
- Eine*n weitergebildete*n Praxisanleiter*in gemäß §4 PflAPrV in der Pflegeeinrichtung mit Qualifikationsnachweis steht zur Verfügung, zzgl. einer Stellvertretung.
Wo meldet man sich zur Kenntnisprüfung in Hessen an?
Die staatlich anerkannte Pflegeschule der TalentOrange GmbH in Neu-Isenburg befindet sich am Ausbildungscampus des Unternehmens in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main. Sie ist zur Durchführung von Vorbereitungskursen zur Kenntnisprüfung sowie zur Abnahme der Kenntnisprüfung ermächtigt und bietet in regelmäßigen Abständen ihre Dienste an. Die Bestehensquote der Teilnehmenden am Vorbereitungskurs an der TalentOrange Pflegeschule liegt derzeit bei 97 Prozent.
Was ist ein Anpassungslehrgang?
Neben der Kenntnisprüfung gibt es die Option einer Ausgleichsmaßnahme, auch Anpassungslehrgang genannt. Manchmal ist der Anpassungslehrgang auch eine Zusatzausbildung. Ein Anpassungslehrgang kann maximal 3 Jahre dauern. Die Dauer hängt davon ab, welche Unterschiede in dem Anerkennungsbescheid stehen.
Im Vergleich: Der Vorbereitungskurs auf die Kenntnisprüfung dauert:
-
72 h Unterricht à 45 Minuten zur fachlichen Prüfungsvorbereitung.
-
30 h Fachsprache im Gesundheitswesen zur sprachlichen Prüfungsvorbereitung/ Fachspracheprüfung

Pflegekräfte in Anerkennung
.jpg)
Im Vorbereitungskurs
.png)
Nach bestandener Kenntnisprüfung